Hyggelig leben – eine Anleitung zum Glück! (Buchempfehlung)

Was brauchen wir für ein glückliches Leben? Wirft man einen Blick auf die weltweite Glücksskala, so ist das Ergebnis seit Jahren unverändert: In den skandinavischen Ländern sind die Menschen am glücklichsten! Allen voran unser Nachbarland Dänemark. Aber was genau ist es, dass die Menschen dort so glücklich macht? Das Zauberwort lautet: Hygge, die dänische Beschreibung von Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Was beschreibt das Lebensgefühl Hygge? Was finden Dänen besonders hyggelig und was brauchen wir um ein Leben hyggelig zu gestalten? In diesem Blogartikel zeigen wir es dir!

Was bedeutet Hygge?

Auch wenn jeder bei dem Begriff Hygge an Dänemarkt denkt, so müssen wir euch korrigieren: In der dänischen Literatur taucht der Begriff erst ab dem 19. Jahrhundert auf. Seinen wirklichen Ursprung hat der Begriff Hygge in Norwegen, wo es mit „Wohlbefinden“ übersetzt wird. In der heutigen Zeit wird Hygge eher mit Dänemark und dem Lebensgefühl der Dänen assoziert. Denn allen voran gestalten die Dänen ihr Leben hyggelig!

Hygge ist ein Wort mit vielen Bedeutungen und wird häufig mit den Begriffen Gemütlichkeit, Wohlbefinden oder Herzlichkeit beschrieben. Es ist ein Lebensgefühl, eine Haltung und beschreibt vor allem die kleinen Freuden im Leben. Aber was genau kann Hygge sein? Zu Hygge gehören Freunde und Familie. Es ist das warme Licht der Kerzen oder gutes Essen und Trinken, aber auch Design und Kunst. Wie du siehst, kann Hygge viele Facetten beschreiben. Das Gute an Hygge ist, dass es sich in allen Bereichen des Lebens integrieren lässt. Dies kann ein ruhiger Abend mit der wohltuenden knisternden Wärme aus dem Kaminofen, ein Wochenende mit Freunden in einer Hütte am Strand oder auch ein heißer Schoko-Kakao bei Kerzenschein sein.

Hygge bringt dir warmes Licht und ermöglicht es dir, dich auf die kleinen Dinge im Leben zu fokussieren. Die kleinen Freuden im Leben, wie die Zeit mit Freunden zu verbringen, sich eine Tasse von deinem Lieblings-Tee zu kochen oder einfach ein Buch zu lesen. Ein Leben hyggelig zu gestalten, also es mit viel Wärme, Sicherheit und Geborgenheit zu füllen, kann und soll einfach für den Menschen sein!

Warum macht Hygge eigentlich glücklich?

Das Prinzip hyggelig zu Leben ist Teil der dänischen DNA und Kernbestandteil ihrer Tradition. Durch den Fokus der Dänen ihr Leben hyggelig zu gestalten, gelten sie seit mehreren Jahren hintereinander als die glücklichsten Menschen auf der Welt. Ist Hygge somit der Schlüssel zum Glück?

Die Antwort auf diese Frage kann nicht nur mit Hygge erklärt werden. Dieses Ergebnis hat das dänische Institut für Glücksforschung herausgefunden. Auch geben die äußeren Rahmenbedingungen in Dänemark, wie eine stabile Politik, familienfreundliche Unternehmen oder eine gute staatliche Schulausbildung den Dänen ein stabiles und sicheres Umfeld um glücklich zu sein. Hygge hat den Dänen eine neue Haltung und Lebensweise gegeben, die einfach von jedem umgesetzt werden kann. Hygge ist Zeit für sich und gleichermaßen Zeit mit den Liebsten. Es gibt den Menschen eine zusätzliche Geborgenheit und Sicherheit und schafft die nötige Balance zwischen Arbeit, Schnelllebigkeit und Achtsamkeit.

Die Hochsaison von Hygge ist übrigens die Weihnachtszeit, denn die Winter in Dänemark sind bekanntermaßen lang und dunkel. Gegen die Dunkelheit wehren sich die Dänen mit der Zauberformel Hygge und die dazugehörigen vielen Kerzen. Wer die Chance hat, sollte unbedingt einen Besuch auf einem der vielen Weihnachtsmärkte in Kopenhagen einplanen, denn hier sprießt Hygge aus seiner ganzen Pracht hervor: Kerzen, Lichter, warme Getränke und viele lachende Dänen!

Hyggelig durch ganze Jahr

Wer jetzt denkt, dass Hygge nur dazu da ist um den dunklen Winter gemütlicher zu gestalten, der irrt: Hygge kann das ganze Jahr über praktiziert werden. Auch wenn in Dänemark die Hygge-Hauptzeit in den dunklen Monaten im Herbst und Winter liegen, wird Hygge auch im Frühling und Sommer gelebt. Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, verbringen die Dänen so viel Zeit wie möglich draußen. Die Monate April und Mai beispielsweise werden von den Dänen viel für Kanu- und Wandertouren genutzt. Das Wetter ist zuweilen noch etwas frisch, aber mit dicken warmen Socken (extra hyggelig!) in der Tasche, kann es schon losgehen. Im Juni und Juli wenn die Temperaturen angenehm warm sind, heisst es: Mittsommer – Zeit der Sommersonnenwende. Es ist Zeit, Holunderblüten zu einem Sirup einzukochen, Sommerpicknicks vorzubereiten oder auch verlängerte Wochenenden in einem Ferienhaus zu verbringen.

Der August ist bei den Dänen der perfekte Monat um Sterne zu beobachten. Mit einer Decke bepackt in die Natur und Meteroritenschauer anschauen. Im Zeitraum 11.-13. August erreichen diese ihren Höhepunkt und du kannst am Besten das Schauspiel beobachten, wenn du in Richtung Nordosten schaust. Der September steht im Zeichen von Waldspaziergängen und dem Sammeln von Kastanien, Bucheckern oder Pilzen. Das gemeinsame Spazierengehen im Wald im Spätsommer hat bei den Dänen einen großen Hygge-Faktor und ist sehr beliebt!

„Hygge – ein Lebensgefühl das einfach glücklich macht“ ein Buch von Meik Wiking

Wer die Frage beantworten möchte warum die Dänen die glücklichsten Menschen sind, wird an den Büchern vom Autor Meik Wiking nicht vorbeikommen. Meik Wiking leitet das dänische Institut für Glücksforschung und gilt als einer DER Experten zum Thema „glücklich leben“. Im Buch „Hygge – ein Lebensgefühl das einfach glücklich macht“ nimmt der Autor seine Leserschaft auf eine Reise durch das Hygge-Glücksgefühl und schon beim Lesen wird es einem hygge ums Herz.

Neben Rezepten für typisch dänisches Essen, Kleidungs- und Einrichtungsideen gibt der Autor viele einfache Tipps und Tricks wie jeder Mensch sein leben hyggeliger gestalten kann. Die vielen Bilder geben Beispiele, wie einfach und schön Hygge sein kann. Meik Wiking bietet in seinem Buch allen Nicht-Dänen eine einfache Anleitung, wie auch wir das Hygge-Glücksgefühl in unseren Alltag integrieren können und erklärt ergänzend hierzu, dass Hygge weder teuer noch kitschig sein muss!

Hyggelig leben – so geht’s!

Du siehst: Die Dänen gelten nicht ohne Grund seit Jahren als die glücklichsten Menschen. Das Erfolgsrezept für Ihr Glücksgefühl ist Hygge und Hygge in seinen Alltag zu integrieren, ist gar nicht mal so schwer! Mit unseren 7 einfachen Tipps schaffst auch du es dein Leben etwas hyggeliger zu gestalten:

  1.  Mach dein Zuhause zum Hygge-Headquarter! Die Dänen wohnen gemütlich! Dies kannst du ganz leicht umsetzen mit einigen Kerzen, kleinen Lampen oder auch Pflanzen und Kissen. Du liest gerne? Wie wäre es mit einer eigenen kleinen Leseecke mit deiner Lieblingswolldecke und einem Sessel. Wichtig dabei ist: Bleibe dezent! Auch die Dänen legen großen Wert auf ein dezentes Design und ausreichend Platz. Dies soll jetzt nicht heißen, dass dein Zuhause nur noch Designer-Möbel beinhalten darf – im Gegenteil: Gestalte dein Zuhause mit so viel Gemütlichkeit, wie es dir gefällt!
  2. Schaffe dir Ruhephasen! Hygge ist auch Achtsamkeit und sich selbst eine Auszeit zu gönnen von der Dauerbeschallung im Alltag. Ruhephasen im Alltag zu integrieren ist einer der Kernsäulen des Lebensgefühl Hygge. Sei im Hier und Jetzt! Wie du das ganz einfach schaffst? Schalte dein Handy für einige Zeit in den Flugmodus und genieße die Zeit mit Freunden oder mit dir selbst. In ein gutes Buch versinkt es sich doch leichter, wenn das Handy nicht neben einem immer brummt, oder?
  3. Treffe dich mit Freunden und Familie! Neben der Ruhephasen ist auch die gemeinsame Zeit mit den Freunden und der Familie eine wichtige Säule im Hygge-Glücksgefühl. Dabei muss die  Zeit nicht immer ein teures „Happening“ sein. Verabrede dich mit deinen Freunden zum Kochen bei dir zu Hause oder ihr schaut euch gemeinsam einen Film an. Es geht um den Austausch, die Herzlichkeit, das Lachen und die Verbundenheit mit deinen Liebsten.
    Hygge ist Abendbrot mit Freunden und gemeinsame Zeit zu verbringen
  4. Schokolade, Kuchen und Gebäck sind deine neuen besten Freunde! Die Theorie, dass Schokolade glücklich macht, gilt schon bei vielen als bestätigt. Für ein optimales Hygge-Gefühl darf auch hier Schokolade nicht fehlen – ergänzt um Kuchen und Gebäck. Frische, warme Zimtschnecken sind bei den Dänen hoch im Kurs. Und wer kann zu einem warmen Kakao mit Sahne und Zimt schon nein sagen?
  5. Entdecke deinen Lieblingskaffee oder Tee! Warme Getränke geben der Gemütlichkeit noch eine zusätzliche Note. Mit deinem Lieblingsbuch, eingekuschelt in einer Decke auf dem Sofa und einem frisch gemahlenen warmen Kaffee in der Hand, liest sich ein Buch auch gleich viel besser. Und die Auswahl an warmen Getränken wie Tee oder Kaffee ist sehr groß! Suche dir für ein hyggeliges Leben deinen Lieblingskaffee oder Tee aus, worauf du dich beim nächsten Mal freuen kannst.
  6. Integriere mehr Soulfood in dein Leben! Den Begriff Soulfood kennt jeder. Er beschreibt DAS besondere Essen, was wir Menschen lieben und es uns danach richtig gut fühlen lässt. Auch für die Dänen ist das Essen und Trinken ein elementarer Bestandteil ihrer Hygge-Kultur. Dabei geht es nicht darum, starr nach Rezept zu kochen, sondern auch neue Gerichte, Gewürze und Geschmacksnoten auszutesten und so vielleicht dein neues Soulfood zu entdecken. Esse, was dich glücklich macht und versuche auch Neues zu entdecken – gemeinsam mit Freunden geht das natürlich am Besten!
  7. Sei dankbar! Ok, das mag jetzt etwas philosophisch klingen! Nur machen auch diese beiden Worte das Hygge-Gefühl aus. Dankbar sind die Dänen für die kleinen Momente: ein Spaziergang am Meer, wärmendes Kerzenlicht oder auch gemeinsame Zeit mit der Familie. Im Fokus steht das schöne Leben, das „Hier und Jetzt“ wahrzunehmen, denn besser kann es vielleicht gar nicht mehr werden!

Warum auch du Hygge in deinem Leben integrieren solltest!

In unserer heutigen Welt mit Dauerbeschallung im Alltag und auch der Schnelllebigkeit fallen häufig die Begriffe „Work-Life-Balance“ und Achtsamtkeit. „Schaffe dir Auszeiten, achte auf dich und sei glücklich!“ Klingt simpel, aber ist im Alltag auch nicht immer leicht umzusetzen. Aber jetzt heisst es nicht Kopf in den Sand stecken! Das Erfolgsrezept der Dänen für eine bessere Work-Life-Balance und Achtsamkeit ist die Hygge-Lebenskultur und nicht ohne Grund gelten sie bereits seit Jahren als die glücklichsten Menschen auf der Welt! Mit unseren 7 einfachen Tipps und dem Buch vom Glücksforscher Meik Wiking erhältst du eine erste Anleitung, wie du dein Leben hyggeliger gestalten kannst. Für den ersten Schritt reichen ein paar Kerzen, ein gutes Buch und Zeit mit Freunden, denn Hygge soll vor allem eines sein: Einfach und schnell umzusetzen!

Weitere interessante Artikel für dich!

Soziale Kompetenz fördern: So wirst du erfolgreicher im Job

10 Dokus, die dich schlauer machen!

10 Tipps gegen Langeweile, während du Zuhause bleibst

Online-Lernplattform oncampus.de zweifach ausgezeichnet

Die Datensicherheit Definition: Warum ist Datensicherheit so wichtig?

Richtig sitzen im Büro: Gib Rückenschmerzen keine Chance!

Stressbewältigungsmethoden: 6 Tipps, wie du mit Stress umgehen kannst

Die Medical Device Regulation (MDR) in der Medizintechnik: Interview mit Heike Wachenhausen

Vorträge halten: Wie du überzeugend präsentieren kannst!

Yoga für Anfänger: Bringe Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht!

Autodesk Inventor – Die CAD-Software für die mechanische Konstruktion

Warum wir Barcamps lieben und warum auch du auf ein Barcamp gehen solltest!

Politikinteresse vs. Politikverdrossenheit in Deutschland – Ein Faktencheck

(Visited 2.512 times, 1 visits today)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert