Studium mit Kind: Sabrina und Markus zeigen, dass es geht!

Studium mit Kind

Kinder, Job UND nebenbei studieren – geht das überhaupt?  Das fragen sich viele Eltern, die sich für ein weiterbildendes Studium interessieren. Und das ist verständlich: Die begrenzte Zeit hält letztlich viele davon ab, sich noch einmal an die Hochschule zu wagen. Dabei zeigen positive Erfahrungen wie die von Sabrina und Markus, dass es sich lohnt! Das Zauberwort heißt Online-Studium mit Kind! In diesem Artikel stellen wir dir die schöne Love-Story der beiden Online-Studierenden vor und zeigen dir, warum du dich trotz Familie und Job für ein Studium entscheiden kannst!

Das ganz normale Alltagschaos von Eltern

Menschen mit kleinen Kindern kennen einen typischen Tag wie diesen: Morgens um 06:15 Uhr aufstehen – ein Wecker ist unnötig, da man automatisch von den Kleinen „wachgeklingelt“ wird. Dann heißt es aufstehen, Frühstück und Milchflaschen vorbereiten, selbst duschen, die Kinder anziehen und Zähneputzen. An guten Tagen läuft alles einigermaßen nach Plan, an weniger guten Tagen kommt irgendetwas dazwischen. Denn eines lässt sich sicher sagen: Kinder interessieren sich nicht für starre Pläne, sondern leben in ihrer eigenen Welt. Das ist ja das Schöne und gleichzeitig das Komplizierte.

Im Büro angekommen, wird erst mal durchgeatmet und in Ruhe losgearbeitet – kinderlose Kolleg*Innen haben keine Ahnung, welche Organisationshebel Eltern an diesem Morgen schon in Gang gesetzt haben, während sie noch friedlich auf dem Ohr lagen. Nachmittags müssen die Kleinen rechtzeitig vom Kindergarten abgeholt werden, danach gibt es ein Spielezeitfenster, Abendbrot, die Kinder werden bettfertig gemacht, Vorleseritual usw. – die tägliche Herausforderung zwischen Job und Familie eben. Kennst du bestimmt alles. Und dann also auch noch nebenbei studieren, nur weil du dir in den Kopf gesetzt hast, dich weiterzuentwickeln und karrieretechnisch voranzukommen? Die Antwort lautet: Ja! Ok, es wird anstrengend. Sehr anstrenged. Da machen wir dir gar nichts vor. ABER: Es ist möglich. Und es lohnt sich!

Studium und Familie – Die Geschichte von Markus und Sabrina

Um dich zu überzeugen, sind wir nicht mit leeren Händen gekommen. Meet Markus und Sabrina: Kennengelernt haben sie sich im Online-Master „Wirtschaftsinformatik“. Markus studiert an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und Sabrina an der Fachhochschule Kiel.

Eigentlich wollte Markus nur in die Whatsapp-Gruppe zum Lernen aufgenommen werden – doch wie es im Leben so ist, kam es ganz anders. Er traf auf Sabrina und fortan gingen die beiden Turteltauben gemeinsam durchs Leben wie durchs Studium. Durch die Geburt ihres ersten Kindes wurde das junge Glück schließlich gekrönt. Sie leben nun in einer Patchworkfamilie, arbeiten und studieren gemeinsam online. Mittlerweile haben Markus und Sabrina ihren Abschluss fast in der Tasche und sind bereit, den nächsten Schritt im Job zu gehen. Und wenn die beiden es schaffen, schaffst du es auch!

Warum ein Online-Studium gerade für Eltern geeignet ist

Ein „normales“ Studium birgt ein großes Problem für Menschen Familie und Job: Die fehlende Flexibilität. Man muss zu den Vorlesungen und Seminaren hingehen, z. B. an einem Dienstag zwischen 9 und 11 Uhr – wie soll man da gleichzeitig das Kind in den Kindergarten oder die Schule bringen und um 9 Uhr bei der Arbeit sein? Richtig, gar nicht. Man kann sich ja nicht zerteilen.

Ganz anders sieht es aus, wenn du online studierst: Hier richtest du dich nicht nach dem Studium, sondern das Studium richtet sich nach dir. Du kannst die Lerneinheiten so legen, wie du gerade Zeit hast. So setzt du dich etwa abends nach der Arbeit und wenn die Kinder schon im Bett sind gemütlich aufs Sofa, um Übungsaufgaben zu rechnen, ein Skript durchzuarbeiten oder Inhalte zu lernen. Physisch anwesend sein musst du lediglich an wenigen Tagen im Semester, z. B. zu den Prüfungen.

Welche Studienmöglichkeiten gibt es?

Mittlerweile gibt es immer mehr Studiengänge, die man online studieren kann – vom Bachelor in Maschinenbau bis hin zum Master in Betriebswirtschaftslehre. Trotzdem ist das Angebot momentan noch eingeschränkter als beim klassischen Präsenzstudium. Über oncampus kannst du zum Beispiel elf verschiedene Studiengänge an zahlreichen Hochschulen in Deutschland studieren – z.B. an der TH Lübeck, der Beuth Hochschule Berlin oder der FH Kiel.

Du bist dir noch unsicher, ob der gefundene Studiengang etwas für dich ist? Kein Problem, dann probiere doch mal unser Schnupperstudium aus. Hier kannst du eine Woche für null Euro und unverbindlich in einen Studiengang hineinschnuppern und so einen ersten Eindruck davon bekommen, was im Online-Studium auf dich zukommen würde.

Neben dem Schnupperstudium lohnt sich ein Blick in unseren ultimativen Guide fürs Online-Studium! Hier erhältst du Infos zu Bewerbung, technischen Voraussetzungen, Prüfungsformen und vielem mehr. So kannst du einen guten Gesamtüberblick über das Konzept „Online-Studium“ bekommen.

Du interessierst dich für ein berufsbegleitendes Masterstudium? Dann ist vielleicht unser Master-Newsletter etwas für dich, der über Aktuelles rund um die Masterstudiengänge BWL, Wirtschaftsinformatik, Medieninformatik und Industrial Engineering informiert.

4 Tipps für das Online-Studium mit Kind

Hier noch ein paar gute Ratschläge, um Studium und Familie zu vereinbaren:

1. Bleib nicht alleine: Gründe wie Markus und Sabrina eine eigene Lerngruppe und tauscht euch zu den Studieninhalten aus. Zusammen lässt es sich gleich doppelt so gut lernen und studieren! Ganz nebenbei fühlt sich das Studium so viel weniger anonym an.

2. Hol‘ dir Unterstützung: Da ein Studium nicht nur ein paar Euro kostet, sind auch die Finanzen mit einzubeziehen. Informiere dich über die Finanzerungsmöglichkeiten und was davon für dich in Frage kommt: vom Stipendium über die Unterstützung vom Arbeitgeber bis hin zum Studienkredit. Beim Studentenwerk kannst du dich ebenfalls zur Studienfinanzierung beraten lassen.

3. Gib nicht zu schnell auf: Aller Anfang ist schwer. Zu Beginn deines Studiums wird dir das Pensum vielleicht zu viel werden und du fragst dich, wie du jemals Kind, Kegel und überhaupt alles unter einen Hut bringen sollst. Kopf hoch! Die gute Nachricht: Du bist nicht alleine, das geht vielen anderen Studierenden auch so. Wirklich. Keep calm und befolge Punkt 4.

4. Mach dir einen richtig guten Zeitplan: Selbstorganisation ist im Online Studium das A und O. Umso mehr für Studierende, die Kinder haben und vielleicht sogar noch in Teil- oder Vollzeit arbeiten. Mach dir einen genauen Plan und spiel „Zeit-Sherlock“: Welche Zeitfenster kannst du für was nutzen? Gibt es vielleicht noch ungenutzte Möglichkeiten? Rechne auch regelmäßige Bahnfahrten o.Ä. mit ein. Wichtig: Pausen nicht vergessen, du musst dich auch mal ausruhen.

Haben wir dich überzeugt, trotz Jobverpflichtungen und Kindern mit einem Online-Studium durchzustarten? Wunderbar, wir wünschen dir viel Erfolg!

Dies könnte dich vielleicht auch interessieren:

Ein Studium online absolvieren: Alles, was du wissen musst

Ein Beispiel für Künstliche Intelligenz: Chatbots, was sie sind und warum du sie kennen solltest!

Mit einem Wirtschaftsinformatik-Master in die (digitale) Zukunft

Trello Boards: Deine To-Do’s immer im Blick

Die besten Produktivitäts-Apps: Mit diesen 9 Apps arbeitest du effektiver

Studium ohne Abitur: Mit Ausbildung in den (digitalen) Hörsaal!

Soziale Kompetenz in der Arbeitswelt 4.0 – So kannst du sie entwickeln!

Soft-Skills-Beispiele: Auf diese 8 kommt es in Lebenslauf und Bewerbung an

Warum wir Barcamps lieben und warum auch du auf ein Barcamp gehen solltest!

Startschuss von neuen Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz

Fachkräftemangel in Deutschland – kommen Personalabteilungen an ihre Grenzen?

 

(Visited 3.398 times, 1 visits today)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert