10 Dokus, die dich schlauer machen!

10 Dokus

Sitzt du momentan auch so viel auf dem Sofa rum, schaust eine Serie nach der anderen und fühlst dich deshalb manchmal ein bisschen schlecht? Die Antwort auf etwaige Gewissensbisse: Dokus! Denn der beste Weg, entspannt etwas zu lernen ist doch, sich über Dokumentationen inspirieren zu lassen, oder nicht? Und dafür musst du noch nicht mal das Sofa verlassen. Wir präsentieren dir die besten Filme, die dein Wissen auf Vordermann bringen. Sie setzen sich auf verschiedenste Weise mit aktuellen Themen auseinander und füllen den Alltag mit etwas Abwechslung. Außerdem überzeugen sie mit ihrer Geschichte, fabelhaften Aufnahmen und ihrem Konzept, über Themen aufzuklären. Also – viel Spaß beim Lesen und Bingewatching!

Mein Lehrer, der Krake – Netflix


Kraken sehen schon ein wenig seltsam aus, oder? Doch wusstest du eigentlich, was diese erstaunlichen Tiere alles können? Sie sind imstande, ihre acht Arme einzeln zu benutzen und können mit ihnen denken und fühlen! Außerdem ist es einem Oktopus möglich, seine Arme nachwachsen zu lassen. Wahnsinn, oder? Falls du noch mehr spannende Facts über diese intelligenten Tiere lernen möchtest, solltest du dir auf jeden Fall den Film von Craig Foster anschauen. Der Filmemacher beschließt, an der Altantikküste Südafrikas tauchen zu gehen, um dort die Tiefsee zu erforschen. Auf seiner Reise unter Wasser begegnet er einem Oktopusweibchen und fortan verbindet die beiden eine ungewöhnliche Freundschaft. Das Tier nimmt ihn mit auf eine spannende Reise in die Unterwasserwelt und Craig Foster lernt etwas über das Leben und die Gefahren des Tieres. Darüber hinaus entführt dich die Doku in die fantastische Unterwasserwelt des südafrikanischen Algenwalds und erzählt in fabelhaften Bildern eine tolle Geschichte. Schau dir hier gleich mal den Trailer an!

 Zwei Dokus zum Thema Künstliche Intelligenz!


Wir finden das Thema „Künstliche Intelligenz“ so spannend, dass wir uns bei bestem Willen nicht nur für eine Doku entscheiden konnten. Daher sind nun zwei in der Auswahl gelandet: Eine mit umfassender Beleuchtung des Themas sowie eine zweite, die sich kurz und knackig einem spezifischen Themenbereich widmet.

Der große Umbruch – Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert – ARD


10 Dokus

Derzeit ist unsere Welt in einem großen Wandel. Die Digitalisierung gewinnt immer mehr an Bedeutung und auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz entstehen wichtige Erfindungen. Doch inwiefern beeinflusst Künstliche Intelligenz eigentlich unser Leben, unseren Alltag und unsere Arbeitswelt? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Auf seiner Reise zu den KI-Hotspots der Welt erforscht er die Chancen und Risiken, die die Künstliche Intelligenz begleiten. Falls du neugierig geworden bist und wissen möchtest, wie weit die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz vorangeschritten sind und wie die KI unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem beeinflussen kann, wirst du diese Dokumentation lieben!

Homo Digitalis – arte

Was würdest du davon halten, wenn du dein Umfeld dauerhaft nur noch virtuell oder per Hologramm zu sehen bekommst? Ohne jeglichen Kontakt in der realen Welt. Oder, gehen wir noch einen Schritt weiter: Wie wäre es, eine Freundschaft zu mieten? Dieser Gedanke ist für uns natürlich erst einmal befremdlich, aber lange keine Seltenheit mehr. In Deutschland ist es noch nicht möglich, sich einen Freund oder eine Freundin zu „bestellen“. In Japan aber schon! Helena Fares setzt sich genau mit diesem Szenario einer virtuellen Freundin auseinander und testet für dich, wie es wäre, das Hologramm seiner Liebsten zu treffen.

10 DokusDu findest das Thema KI genauso interessant wie wir und möchtest mehr über die unterschiedlichen Aspekte erfahren, wie Künstliche Intelligenz uns im Berufsleben nicht nur zukünftig, sondern auch jetzt schon weiterhelfen kann? Dann schau gerne mal in unsere Online-Kurse zum Thema. Vom Einführungskurs bis hin zu speziellen Themen wie „KI-Geschäftsmodelle“ oder „KI und DSGVO“ ist für jede und jeden etwas dabei.

 

Seaspiracy – Netflix


Falls dir die Dokus „Cowspiracy“ und „What the Health“ gefallen haben, wirst du den neuen Dokumentarfilm von Kip Andersen bestimmt genauso mögen! Dieser Film deckt erschreckende Dinge über die weltweite Überfischung der Meere auf. Dinge, die wir vermutlich in diesem Maße noch gar nicht gewusst haben. Diese Doku trifft mit ihrer Geschichte und ihren Bildern genau ins Herz. So schnell wirst du danach vermutlich keinen Fisch mehr essen wollen. Kip Andersen fragt sich, wie viele Jahre wir dieses Verhalten der Natur und der Erde gegenüber noch an den Tag legen können, bis wir Menschen die Weltmeere endgültig mit der Überfischung zerstört haben. Du möchtest wissen, wie genau wir das verhindern können? Dann lass dich von diesem Film inspirieren und mitreißen.

Expedition in die Arktis – WDR Mediathek


10 Dokus
Das Forschungsschiff Polarstern, auf der Reise in die Arktis

Die Arktis. Dort, wo das Leben fast unmöglich für uns Menschen ist, hat sich das Team der Polarstern 2019 auf eine einjährige Reise durch das Nordpolarmeer begeben. Während der Expedition durch die Eiswüste sammeln die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen Daten aus dem Meer, dem Eis und der Atmosphäre, um so die Zusammenhänge der globalen Erwärmung zu verstehen. Dabei erzählen sie uns von spannenden Ergebnissen, trotzen den eisigen Temperaturen und küssen auch schon mal einen Fisch, den sie an diesem Ort nicht vermutet hätten. Aber nicht nur Forschende sind an Bord der Polarstern, auch Eisbärenwächter, Köchinnen, Hubschrauberpiloten oder Mechanikerinnen erzählen von ihren Aufgaben im Polardorf. Genau die richtige Dokumentation für dich, wenn du – eingekuschelt in die Sofadecke – ein arktisches Abenteuer erleben möchtest.

Schule der Zukunft – Lernen aus dem Lockdown – ZDF Mediathek


Momentan arbeiten sehr viele Menschen im Homeoffice und auch die meisten Schüler haben Erfahrungen im Homeschooling gesammelt und müssen seit einem Jahr phasenweise Zuhause am Computer lernen. Die Verbesserung und Digitalisierung des Schulsystems wird schon seit Jahren diskutiert und hat durch die Pandemie neuen Zündstoff erhalten.

Welcher ist der beste Weg durch die Schule zu gehen? Digital oder doch im „realen Leben“? Und muss es hier überhaupt ein „entweder, oder“ geben? Der Physiker Harald Lesch hat sich genau dieser Frage gewidmet und versucht, Antworten im Spannungsfeld „Schule und Digitalisierung“ zu finden. Können Kinder besser am Computer lernen oder brauchen sie die Zusammenkunft in Präsenz? Wie sollte die die neue Zukunft des Lernens gestaltet werden?

Dich interessiert das Thema „Digitalisierung des schulischen Lernens“? In unserem Blogartikel über die Hamburger Schulplattform „LMS Lernen Hamburg“ zeigen wir, welche Schritte in eine digitalere Zukunft des Lernens führen.

Frauen, die Geschichte machten – ZDF Mediathek


10 Dokus

Hast du auch mal wieder Lust auf Geschichte? Dann solltest du dir unbedingt diese Doku-Reihe des ZDF ansehen! Porträtiert werden interessante und bewundernswerte weibliche Persönlichkeiten wie Kleopatra, Sophie Scholl und Elisabeth I., die mit ihrer Willenskraft und ihrer Stärke überzeugen. Das ZDF zeigt das Leben der Frauen auf so eine spannende Weise, dass man von Anfang an gefesselt ist. Falls du dich also von beeindruckender Frauenpower mitreißen lassen möchtest, schau dir unbedingt die Dokus an!

Becoming – Meine Geschichte – Netflix


Dich haben die Dokus des ZDF so überzeugt, dass du noch mehr über erstaunliche Frauen erfahren möchtest? Dann legen wir die Dokumentation über das Leben von Michelle Obama ans Herz. Sie erzählt uns hier in einer interessanten Weise ihre Lebensgeschichte und fängt uns mit ihrer menschlichen Art ein. Auf ihrer Reise durch ihr Leben erfahren wir unter anderem, wie sie Barack Obama kennen gelernt hat und wie sie ihren individuellen Aufstieg meisterte – trotz anhaltendem Rassismus. Wenn du dich also von den positiven Vibes einer starken Frau inspirieren lassen möchtest,  dann schalte hier ein. Unten bekommst du einen Sneak-Peak im Trailer.

David Attenborough: Mein Leben auf unserem Planeten – Netflix


10 Dokus

Du hast bestimmt schon mal von der Dokuserie „Unser Planet“ mit dem Naturforscher David Attenborough gehört, oder? Dann sagt dir vielleicht auch seine Dokumentation „Mein Leben auf unserem Planeten“, etwas. David Attenborough reflektiert seine Erlebnisse und Wunder, die er auf seiner Reise erlebt hat. Aber auch die verheerenden Folgen und Veränderungen, die wir Menschen der Erde zufügen. Durch sein Wissen über die Erde versucht er uns Lösungen und Ideen an die Hand zu geben, wie wir Menschen in den nächsten Jahren unseren Planeten retten können. Er zeigt uns, wie wir MIT der Natur leben können, und nicht gegen sie. Dieser Film liefert uns atemberaubenden Bilder, aber auch eine traurige Wahrheit.

Wie Tiere fühlen – arte Mediathek


Hast du dich eigentlich auch schon mal gefragt, wie Tiere genau denken und fühlen? So ähnlich wie wir Menschen? Oder gibt es doch deutliche Unterschiede?

Natürlich können wir uns als Menschen nicht direkt in Tiere hineinversetzten. Jedoch haben es sich zahlreiche Verhaltensbiologen aus aller Welt zur Aufgabe gemacht, Antworten auf diese Fragestellung zu finden. In der Doku untersuchen sie die Verhaltensweisen unterschiedlicher Tierarten und ziehen so Rückschlüsse auf deren Emotionen.

Auch speziellere Fragen werden in diesem Zuge beleuchtet. Zum Beispiel: Können Tiere ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln? Und gibt es im Tierreich so etwas wie Egoismus?

Spannende Fragen, spannende Doku!

Searching for Sugar Man – Amazon


Der 2013 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnete Film erzählt die Geschichte zweier Musiker, die auf der Suche nach dem verschollenen Sänger Sixto Rodriguez sind.

Ist er wirklich nicht mehr am Leben oder hat sich der Singer-Songwriter einfach nur zurückgezogen?

Was sie im Laufe der Recherche rausfinden: Seine Lieder feierten in Südafrika großen Erfolg, von dem er selbst jedoch damals nie etwas mitbekam. Komm´mit auf eine Reise durch Südafrika voller Abenteuer und Gefühle. Hier lernt vielleicht nicht unbedingt dein Gehirn etwas, wohl aber dein Herz: Nämlich, dass es nie zu spät ist für eine positive Wendung im Leben!

Hast du Lust, noch mehr Dokus zu schauen?

Falls du noch nicht genug von unseren Tipps hast, haben wir hier noch ein paar weitere Leckerbissen an Dokumentationen für dich, bei denen es sich auf jeden Fall lohnt reinzuschauen!

  • I Am Greta – ARD Mediathek

Eine Dokumentation über die 15- jährige Greta Thunberg und wie sie die weltweite Klimabewegung angestoßen hat.

  • More than honey – Amazon

Woher kommt das weltweite Bienensterben? Markus Imhoof geht diesem Phänomen auf den Grund und klärt dich auf eine spannende Weise über das Thema auf.

  • Fast Fashion – die dunkle Welt der Billigmode – arte.tv

Was passiert mit unserer Kleidung, wenn wir sie zurückschicken? Und wie schauen die Arbeitsbedingungen der Arbeitenden in der Textilindustrie aus? Antworten gibt es in der Doku von arte!

Welche Dokumentationen gefallen dir am besten und welche hast du als letztes geschaut? Lass es uns gern in den Kommentaren wissen. Wir freuen uns!

Folgende Artikel könnten dir auch gefallen:

Klimawandel: Ursachen und Folgen einfach erklärt

 Warum digitales Lernen 2020 gerockt hat und was wir sonst noch so gelernt haben: Der oncampus-Jahresrückblick

Unsere Serientipps für die dunkle Jahreszeit

10 Tipps gegen Langeweile, während du zu Hause bleibst

Digitales Lernen für alle: Günstige Online Kurse!

Warum wir Barcamps lieben und warum auch du auf ein Barcamp gehen solltest!

Richtig sitzen im Büro: Gib Rückenschmerzen keine Chance!

Ökonomische Nachhaltigkeit: Warum alle darüber reden!

Drohnenführerschein- alles, was du wissen musst!

 

(Visited 7.712 times, 1 visits today)

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für die Tipps! Mir ist es wirklich wichtig, dass meine Kinder ihre Zeit in den Sommerferien auch sinnvoll nutzen. Daher haben wir eine feste Stundenzahl pro Woche festgelegt, wo sie was fürs Köpfchen machen sollen (z.B. ein paar Tasks von hier: https://www.bigkarriere.de/ratgeber/arbeitswelt/so-steigerst-du-deine-intelligenz ). Wirklich begeistert waren sie davon noch nicht, aber hier ist wirklich die ein oder andere Doku dabei, die ich echt gut finde. Dann können sie doch Fernsehen, und ich bin aber auch zufrieden weil sie gleichzeitig etwas lernen. Das ist ein Top Kompromiss! Da werden sich meine Kids freuen, danke 😉

    1. Liebe Viktoria,
      deine Rückmeldung zu unserem Beitrag gefällt uns sehr. Falls noch nicht bekannt, es gibt heutzutage bereits ein digitales Angebot zur Kinderbetreuung.
      Recherchiere hierzu gerne mal das Schlagwort „digitale Kinderbetreuung“.

      Liebe Grüße
      Janine von oncampus

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert