Um ein Studium erfolgreich abschließen zu können, sind Zeitmanagement und Selbstorganisation immens wichtig. In der Regel lernen Sie zu diesen relevanten Themen während des Studiums allerdings nichts. Dank „Bachelor of Time: Zeitmanagement im Studium„ ist das kein Problem mehr!
„Ich hatte keine Zeit dafür.“ Das ist der Standardspruch eines jeden Studierenden, der irgendwie nicht so richtig vorwärts kommt. Keine Zeit zur Vorbereitung der Vorlesungen, keine Zeit zur Nachbereitung, keine Zeit zum Lernen und schon gar nicht, um die Hausarbeit rechtzeitig anzufangen. Aber je näher die Deadline rückt, desto mehr Zeit steht einem plötzlich zur Verfügung. Der Zeitdruck ist für viele Studierende auch der beste Zeitmanager.
Wäre es nicht auch schön, ganz entspannt zu studieren? Ohne Stress kurz vor den Prüfungen? Mit besseren Noten, weil man das ganze Semester über gelernt hat? Und mit genauso viel, oder sogar mehr Zeit für seine Freizeit? Ja, das wäre schön. Und genau das lehrt dir das Buch. Nicht nur für dein Studium, sondern auch für deinen berufliche Laufbahn später. Selbstorganisation und Zeitmanagement sind in jedem Job gefragt, aber kaum eine Hochschule vermittelt dir diese Kompetenzen. Zeit also, sich darum zu kümmern, in diesen Bereichen kompetent zu werden. Damit du am Ende deines Studiums nicht nur den Bachelor of Science, Arts oder Engineering in den Händen hältst, sondern zudem noch den Bachelor of Time.
Dein Zeitmanager im Studium: Bachelor of Time
In seinem Buch „Bachelor of Time – Zeitmanagement im Studium“ gibt dir der Tim Reichel einen Studienfahrplan an die Hand, der dich durch die 6+1 Semester deines Bachelorstudiums führt und so deine Organisation und dein Zeitmanagement optimiert.
- Semester: Ziele festlegen
- Semester: Prioritäten setzen
- Semester: Pläne schmieden
- Semester: Endlich anfangen
- Semester: Produktiv werden
- Semester: Gewohnheiten aufbauen
- Bonus-Semester: Motiviert bleiben
Und damit keine Langeweile aufkommt, werden immer wieder Alltagsbeispiele herangezogen und mit Best-Practice-Beispielen gelöst. So können Sie diese ganz einfach auf das eigene Studierendenleben übertragen und Ihr Studium erfolgreich abschließen!
Der Autor: Tim Reichel
Die Tipps & Tricks, wie du dein Bachelor of Time schaffst, kommen aus erster Quelle. Tim Reichel ist ehemaliger Student des Wirtschaftsingenieruswesen und der Gründer der bekanntesten Studierenden Plattform studienscheiss.de. In seinen Blogbeitrag informiert er über alles, was das Studierendenherz begehrt. Mit seinen Tipps & Tricks berät er Studierende für jede Unialltagssituation.
Mehr zum Thema Zeitmanagement im Studium findest auch in „Golden Rules“ von Dr. Martin Krengel.
Mehr über Zeitmanagement für kreative Chaoten im Interview mit Cordula Nussbaum
Mehr über Stressbewältigungsmethoden
Mehr über die Kunst sein Glück zu finden
Mehr über wissenschaftlich Arbeiten
Mehr über Masterarbeit schreiben
Mehr über BAföG beantragen und alternative Studienfinanzierungsmöglichkeiten
Mehr erfahren über das Online Studium
Mehr Buchempfehlungen:
John Strelecky – The Big Five for Life (Buchempfehlung)
Mike Michalowicz – Profit First
Ilja Grzeskowitz – Mach es einfach!
Barbara Sher – Ich könnte alles tun, wenn…
Stephen Covey – Die 7 Wege zur Effektivität
Gisela Enders – Finanzielle Freiheit
Günter Faltin – Kopf schlägt Kapital
Lars Amend – Why Not? Inspirationen für ein Leben ohne Wenn und Aber
Dominik Spenst: Das 6-Minuten-Tagebuch
Patrick Hundt – Ich gönn mir Freiheit
Milena Glimbovski Ohne Wenn und Abfall
Die Konmari-Methode: Endlich aufgeräumter leben!