Mit unserem Integrations-Angebot haben wir seit 2015 schon 10.000 Geflüchteten mit kostenlosen Online-Kursen den Einstieg in das deutsche Hochschulsystem erleichtert. Doch gerade geflüchtete Frauen sind in vielen Kursen noch unterrepräsentiert und haben zudem mit zusätzlichen Herausforderungen zu kämpfen. Das möchten wir ändern und ein extra Online-Coaching für geflüchtete Frauen auf die Beine stellen. In diesem Blogartikel erzählen wir euch die Geschichte von Frakid aus dem Irak, die bereits seit vier Jahren in Deutschland lebt. Außerdem stellen wir euch unsere Idee für ein „Coaching für geflüchtete Frauen“ und unsere Startnext-Kampagne dafür vor.
Inhalt
„Die Arbeit ist sehr wichtig für die Frauen, um die Familie zu unterstützen“
Frakid kommt aus dem Irak und lebt seit vier Jahren in Deutschland. Sie ist eine selbstbewusste Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Ihr Deutsch hat sie in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert und fühlt sich wohl in ihrer neuen Heimat. Trotzdem fällt es ihr immer noch schwer, Kontakt zu anderen Deutschen herzustellen. „Ich habe viele Nachbarn, aber keinen Kontakt“, erzählt Frakid uns im Interview.
Sie ist überzeugt: Hätte sie eine Arbeit, würde es ihr wesentlich leichter fallen, sich zu integrieren und neue Freundschaften zu schließen. Doch nicht nur wegen der Kontakte möchte Frakid arbeiten. Sie möchte auch als Frau die Familie unterstützen, denn häufig reicht es nicht, wenn nur die Männer den Familienunterhalt verdienen.
Auch unsere Kollegin Stefanie Bock hat in den letzten Jahren während ihrer Arbeit für unser Integrations-Projekt ähnliche Erfahrungen gemacht: „Wir sehen, dass Frauen erwerbstätig sein wollen. Sie haben natürlich einen anderen Hintergrund, sie sind sehr oft für die Familie zuständig, deswegen ist nicht immer der Fokus da zu arbeiten. Aber wir wissen, dass die Frauen arbeiten wollen.“

Die meisten Frauen sind hochmotiviert, doch die meisten von ihnen haben es im Leben nicht leicht gehabt. Häufig sind sie von ihrer Flucht oder den Gegebenheiten in ihrem Heimatland traumatisiert. Erfahrungen, die prägen und sich nicht so leicht ablegen lassen.
Auch Linda Wulff, Coach für Selbstmanagement aus Lübeck, findet es wichtig, die Frauen zunächst erst einmal zu stärken. „Am wichtigsten wäre mir, dass die Frauen, nach den ganzen Strapazen, die sie erfahren haben, erstmal in die innere eigene Stärke kommen und sich erstmal auf das besinnen, was ihnen wichtig ist und was sie für sich erreichen wollen und dann ganz selbstbewusst und souverän daran arbeiten, dieses Ziel auch zu erreichen.“
Coaching für geflüchtete Frauen
Genau bei diesem Prozess wollen wir die geflüchteten Frauen unterstützen. Dazu möchten wir ein Online-Coaching entwickeln, das gezielt auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist und sie auf das Berufsleben in Deutschland vorbereitet.
Bereits seit 2015 bietet das Institut für Lerndienstleistungen der Technischen Hochschule Lübeck gemeinsam mit oncampus kostenlose Online-Kurse für Geflüchtete an. So wird ihnen ganz ohne bürokratische Hürden eine Möglichkeit gegeben, einen Einstieg in das deutsche Hochschulsystem zu finden. Über 10.000 Geflüchtete haben sich bereits in unsere Online-Kurse eingeschrieben und konnten so den Grundstein für ihre Zukunft in Deutschland legen. Das Projekt wird noch bis Ende 2019 durch das Land Schleswig-Holstein finanziert.
Im Laufe der Jahre ist uns jedoch immer wieder aufgefallen, dass Frauen in den Online-Kursen deutlich unterrepräsentiert sind. Das wollen wir mit unserem Online-Coaching für geflüchtete Frauen jetzt ändern! Ziel ist es, ihre Persönlichkeit zu stärken und den geflüchteten Frauen Hilfe zur Selbsthilfe für Frauen von Frauen zu bieten. Außerdem möchten wir ein Netzwerk an Unterstützerinnen und Unterstützern schaffen, auf das die Frauen jederzeit zurückgreifen können.
Unsere Bewerbung beim Deutschen Integrationspreis 2019
Um das zu realisieren, haben wir uns beim Deutschen Integrationspreis der Hertie-Stiftung beworben. Ziel des Preises ist es, Projekte zu fördern, die sich für Integration und ein respektvolles Miteinander einsetzen.
Und wir hatten Glück: Unser Projekt wurde als eines der überzeugendsten und innovationsstärksten Projekte ausgewählt! Damit haben wir es in Runde zwei geschafft und dürfen an einer Crowdfunding-Kampagne teilnehmen, um Geld für unser Herzensprojekt zu sammeln.
Die Crowdfunding-Kampagne startet am 7. Mai 2019 und läuft 30 Tage lang. Unser Ziel ist es, in dieser Zeit eine große Community aufzubauen und mindestens 10.000 € zu sammeln. Das Geld fließt dann direkt in die Entwicklung unserer neuen Plattform für geflüchtete Frauen.
Und das Beste: gehören wir zu den Projekten, die es schaffen, die größte Community aufzubauen und viele Spenderinnen und Spender für unser Anliegen zu begeistern, legt die Hertie-Stiftung noch ein zusätzliches Preisgeld von bis zu 20.000 € drauf!
Jetzt Frauenpower unterstützen – Unsere Startnext-Kampagne
In unserem Interview sagte Frakid: „Kein Leben ohne Hoffnung, das ist meine Meinung.“ Und genau diese Hoffnung möchten wir mit unserem Projekt den geflüchteten Frauen zurückgeben. Die Hoffnung auf ein besseres Leben in Deutschland, auf bessere Bildung, auf Arbeit und Kontakt zu ihren Mitmenschen.
Du siehst also, die Idee steht und der Grundstein ist gelegt. Jetzt bauen wir auf deine Unterstützung und freuen uns, wenn du unser Projekt unterstützen möchtest, um geflüchteten Frauen eine bessere Zukunft in Deutschland zu ermöglichen. Jede noch so kleine Spende zählt und bringt uns näher an unser Ziel. Wenn wir das zweite Fundingziel in Höhre von 50.000 € erreichen, können wir den Online-Kurs noch weiter ausbauen und zusätzlich 35 Frauen technisch ausstatten und coachen.
Es ist übrigens ganz leicht, eine Kampagne auf Startnext zu unterstützen. Schau dir am besten einfach das untenstehende kurze Video an und schon weißt zu Bescheid, wie es geht.
Unterstützt uns ab dem 7. Mai dabei, Frauen diese Hoffnung mit unserem Online-Coaching zurückzugeben! Vielen Dank!
Weitere interessante Artikel
10 Gründe, warum lebenslanges Lernen so wichtig für deine Zukunft ist
10 Zeitmanagement-Tipps und Methoden, mit denen du produktiver wirst
4 SEO-Tools für nachhaltigen Erfolg bei der Suchmaschinenoptimierung