kollmann

E-Business: Interview mit Professor Dr. Tobias Kollmann zum „E-Business Manager“-Kurs

In dem Online-Zertifikatskurs „E-Business Manager“ von Professor Dr. Tobias Kollmann lernen Teilnehmende Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse kennen und können durch das flexible Format des Online-Kurses das Handwerkszeug für die digitale Transformation bequem von Zuhause aus oder am Arbeitsplatz lernen. Wir haben mit Professor Dr. Tobias Kollmann gesprochen und ihn zum Stand der Digitalisierung in Deutschland, seinem „E-Business Manager“-Kurs und zu in der digitalen Welt stark nachgefragten Kompetenzen befragt.

Weiterlesen

Arbeitssicherheit im Betrieb und Büro: Ohne geht‘s nicht

Arbeitssicherheit im Betrieb und Büro spielt eine wichtige Rolle! Denn wer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat, ist auch für deren Wohlergehen verantwortlich. Gerade in der stressigen Arbeitswelt von heute gilt das umso mehr. Gesunde Beschäftigte leisten nicht nur bessere Arbeit, sondern haben auch weniger Fehlzeiten – das wirkt sich positiv auf die Produktqualität aus. Das Thema Arbeitssicherheit sollte daher für jedes Unternehmen in jedem Bereich an erster Stelle stehen. Ob Erste Hilfe, Brandschutz oder Arbeitsschutz – zur Arbeitssicherheit zählt eine Vielzahl von Maßnahmen, die wir dir in diesem Artikel mal genauer vorstellen.

Weiterlesen

Berufsbegleitendes Studium: Wie Daniela ihre Lernsucht überwand

Nach ihrem Masterabschluss in BWL als berufsbegleitendes Studium, hat Daniela (31) heute ihren letzten Tag in Toms Selbsthilfegruppe. Noch einmal berichtet Daniela von ihren Erfahrungen mit der Lernsucht und zeigt Mona (die Heißblütige), Ilias (der Kleptomane), Frauke (die Putzsüchtige) und Jörg alias Jonny (Ex-Kiffer) neue unerwartete Perspektiven auf. Schaut doch einmal rein und lasst euch überraschen.

Weiterlesen
Das digitale Ich

Das digitale Ich: Selbst bestimmen, was nach außen geht

Ob wichtige Ereignisse wie Hochzeiten oder Alltägliches wie das leckere Essen aus dem Restaurant oder die letzte Sporteinheit – heute teilen wir ziemlich viele Bereiche aus unserem Leben online. Dem eigenen Leben wird in der Online-Welt immer mehr Raum gegeben – und der Trend ist weiterhin steigend. Doch wohin wird sich das digitale Ich noch entwickeln? Wie kannst du deine Online-Identität gestalten und dich gleichzeitig vor Gefahren schützen?

Weiterlesen
bafög beantragen

BAföG beantragen, Studienkredite und Co.: So planst du deine Studienfinanzierung

Keine Frage: Ein Studium bringt dir viele Vorteile für deine Karriere. Doch die Studienzeit will auch finanziert werden. Nicht jeder hat wohlhabende Eltern, die monatlich für die Studienkosten aufkommen können. Eine Konsequenz ist häufig die Entscheidung gegen das Studium oder der spätere Studienabbruch aufgrund von Geldsorgen. Viele angehende Studierende wollen BAföG beantragen, aber bekommen im nachhinein keine oder nur wenig Unterstützung durch das BAföG. Doch neben den „Klassikern“ wie BAföG und einem Nebenjob gibt es noch weitere Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. In diesem Artikel haben wir Informationen und Tipps für die bisher genannten, aber auch für alternative Finanzierungsmöglichkeiten.

Weiterlesen
Finanzbildung

Finanzbildung: Wie du deine Altersvorsorge richtig gestaltest!

Das Interesse an den Themen Altersvorsorge und Finanzbildung ist bei den Deutschen nicht besonders ausgeprägt. Dabei ist es enorm wichtig, auch privat für die Zukunft vorzusorgen, denn der demografische Wandel in Deutschland ist in vollem Gange. Seit Anfang 2016 gilt Deutschland laut einer UN-Studie offiziell als überaltert. Und das bedeutet, dass das Rentensystem in seiner bisherigen Form nicht mehr funktionieren kann. Private Altersvorsorge ist daher wichtiger denn je. Wir geben dir ein paar Tipps, worauf du dabei achten musst und zeigen dir, dass das Vorsorgen fürs Alter gar nicht so kompliziert ist, wie du vielleicht glaubst.

Weiterlesen