Zukunft der Arbeit: Wie die Arbeitswelt 4.0 für dich zur Chance wird

Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt in den vergangenen Jahren schon ganz schön verändert. Maschinen und Computer, die gemeinsam mit Menschen arbeiten oder bestimmte Aufgaben übernehmen, sind längst keine Seltenheit mehr. Studien zur Zukunft der Arbeit wie die des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) besagen inzwischen, dass etwa ein Viertel der Beschäftigten in einem Beruf arbeitet, der bis 2025 zu einem Großteil von Computern übernommen werden könnte – also bereits in drei Jahren. Sieht so die Zukunft der Arbeit aus?

Weiterlesen

5 Tipps für eine bessere Work-Life-Balance in der Arbeitswelt!

Die Digitalisierung und zunehmende Vernetzung der Arbeitswelt stellt sowohl Professionals als auch Unternehmen vor vielen neuen Möglichkeiten. Bereits in vielen Branchen reicht heutzutage ein Internetanschluss und ein Laptop aus, um zu arbeiten. Über Smartphone werden Skype-Konferenzen umgesetzt und eine schnelle Erreichbarkeit abseits des Büroschreibtisches ermöglicht. Noch nie waren wir so flexibel in der Gestaltung unserer Arbeitswelt. Doch birgt diese neue, digitale und schnelllebige Arbeitswelt auch seine Tücken: Die Abgrenzung zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmt, Familie und Karriere müssen in Einklang gebracht und in all der Dauerbeschallung darf der Faktor Gesundheit nicht unterschätzt werden. Ergänzend hierzu ist mit den Millennials eine

Weiterlesen
kollmann

E-Business: Interview mit Professor Dr. Tobias Kollmann zum „E-Business Manager“-Kurs

In dem Online-Zertifikatskurs „E-Business Manager“ von Professor Dr. Tobias Kollmann lernen Teilnehmende Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle und -prozesse kennen und können durch das flexible Format des Online-Kurses das Handwerkszeug für die digitale Transformation bequem von Zuhause aus oder am Arbeitsplatz lernen. Wir haben mit Professor Dr. Tobias Kollmann gesprochen und ihn zum Stand der Digitalisierung in Deutschland, seinem „E-Business Manager“-Kurs und zu in der digitalen Welt stark nachgefragten Kompetenzen befragt.

Weiterlesen

Arbeit 4.0: 5 Dinge, die die Arbeitswelt der Zukunft ausmachen

Immer mehr verändert die Digitalisierung die Arbeitswelt, wie wir sie heute kennen. Sie wird zur Arbeit 4.0 oder Arbeitswelt der Zukunft. Das bedeutet:  Maschinen ersetzen Mitarbeiter, Unternehmen setzen auf Big Data-Auswertungen und bei Arbeitnehmern wird das Thema „Work-Life-Balance“-Balance groß geschrieben. Doch welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf die Art, wie wir zukünftig leben und arbeiten werden?

Weiterlesen