Richtig fotografieren – Tipps und Tricks zum Einstieg

Ein Foto sagt mehr als tausend Worte. Gute Fotos können uns berühren, zum lachen bringen oder nachdenklich werden lassen. Gerade in Zeiten, in denen mit Smartphone ständig Schnappschüsse gemacht werden, können gute Fotos richtig herausstechen. Viele Menschen begeistern sich für das Fotografieren, nicht zuletzt weil gute digitale Kameras heute schon zu bezahlbaren Preisen erhältlich sind. Doch das Angebot im Internet und den Elektronikfachmärkten ist riesig. Da ist man als Anfängerin oder Anfänger oft überfragt. Und dann sind da auch noch die ganzen Fachbegriffe wie ISO, Blende, Verschlusszeit und verschiedene Brennweiten… Und hat man dann das richtige Modell gefunden, geht es

Weiterlesen

Die Hanse – Die Geschichte einer Wirtschaftsmacht

Die Hanse war eines der größten Städte- und Wirtschaftsbündnisse der deutschen Geschichte. Jahrhundertelang hat sie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im Nord- und Ostseeraum geprägt. Und auch heute noch begegnet einem die Hanse immer wieder. Städte wie Lübeck, Hamburg, Rostock oder Bremen tragen noch heute die Bezeichnung „Hansestadt“ im Namen. Im Jahr 2015 wurde in Lübeck das Europäische Hansemuseum feierlich von Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet. Doch die Wenigsten kennen heutzutage die ganz genauen Hintergründe des mächtigen Bündnisses. In diesem Artikel erfährst du mehr über die Entstehung der Hanse und ihre Bedeutung in der damaligen Zeit.

Weiterlesen

E-Learning Definition: Vier Wege der Weiterbildung

Elektronisch unterstütztes Lernen, die sogenannte E-Learning Definition, entwickelt sich dank der Flexibilität und der Verbreitung digitaler Medien immer mehr zum bevorzugten Mittel in der Erwachsenenbildung. Digitale Lernplattformen, Erklär-Videos bei YouTube oder sogenannte MOOCs haben das Thema verstärkt in den Fokus gerückt. Jetzt gilt es einheitliche Standards festzulegen, damit sich das E-Learning weiter verbreitet.

Weiterlesen
Videos selber erstellen

Videos selber erstellen per MOOC – Interview mit Markus Valley

Videos selber erstellen per MOOC und gleich erste Ergebnisse sehen. So lautet das Ziel von Markus Valley. Der erste Eindruck: Cool wirkt Markus Valley als wir ihn zum Interview treffen. Der studierte Medienpädagoge und Journalist arbeitet als Autor, Moderator und Videojournalist (VJ) für öffentlich-rechtliche und private Sender. Im Gespräch entdecken wir seine kommunikative Seite. Konzentrierter Techniker und weltoffener Geschichtenerzähler ist der Produzent des aktuellen VideoMooc auf unserer Plattform oncampus.

Weiterlesen