Selbstreflexion: Eine Frau ist Sitrn an Stirn mit sich selbst.

Selbstreflexion: Wie ihr endlich herausfindet, wer ihr seid und was ihr eigentlich wollt.

Na, seid ihr mal wieder auf dem Weg zu einer Kostümparty, weil ihr nicht nein sagen konntet? Oder helft ihr am Wochenende zwei Leuten beim Umzug, weil ihr beide nicht enttäuschen wollt? Vielleicht habt ihr im Job eine Aufgabe angenommen, obwohl ihr der gar nicht gewachsen seid? Seid ihr mal wieder auf jemanden wütend, obwohl die Person eigentlich gar nichts dafür kann? Musstet ihr euch mal wieder eine Notlüge einfallen lassen und habt Angst, dass sie auffliegt? Selbstreflexion könnte euch hier das nächste Mal helfen, erst gar nicht in eine dieser Situationen zu kommen und Fragen zu beantworten wie: Was

Weiterlesen
Soziale Kompetenz fördern

Soziale Kompetenz fördern: So wirst du erfolgreicher im Job

In der heutigen Arbeitswelt kommt es auf gute Zusammenarbeit im Team an – denn nur, wenn jedes Teammitglied seine Kompetenzen einbringt, können optimale Ergebnisse erzielt werden. Besonders wichtig sind dabei die Kolleginnen und Kollegen, die das Team zusammenhalten und andere überzeugen und begeistern können. Deswegen sind besonders Bewerberinnen und Bewerber gefragt, die ihre soziale Kompetenz fördern. Doch was bedeutet es genau, sozial kompetent zu sein? Und was kannst du tun, um deine soziale Kompetenz zu verbessern und so bei der nächsten Bewerbung zu punkten? In diesem Artikel geben wir dir Tipps, um deine Sozialkompetenz auszubauen. 

Weiterlesen

Konfliktmanagement: 5 Fakten, die zeigen, dass Konflikte auch positive Eigenschaften haben

Konflikte begegnen uns täglich – egal ob ein Streit, eine Auseinandersetzung, ein Wortwechsel oder ein Missverständnis, sowohl im Privaten als auch im Beruflichen lassen sich Konflikte nie ganz vermeiden. Und auch, wenn das Wort Konflikt bei den meisten Menschen erst einmal negativ besetzt ist, haben die Uneinigkeiten durchaus auch positive Seiten. Richtiges Konfliktmanagement ist hier das Zauberwort – denn wer die Kunst des Richtigen Umgangs mit Konflikten beherrscht, kann nicht nur gestärkt daraus hervorgehen, sondern bringt auch wichtiges Know-how für Führungspositionen mit. In diesem Blogartikel helfen wir dir, die positiven Seiten an Konflikten zu erkennen und zeigen dir, warum Konfliktmanagement

Weiterlesen
Soft_skills

Soft-Skills-Beispiele: Auf diese 8 kommt es in Lebenslauf und Bewerbung an

Dein nächstes Bewerbungsgespräch steht vor der Tür oder du willst in deinem Beruf endlich den nächsten Karriereschritt erklimmen? Dann zählen längst nicht mehr nur deine fachliche Qualifikation und Arbeitserfahrung. Besonders in den letzten Jahren wurden Soft Skills-Beispiele in Lebenslauf und Bewerbung immer wichtiger bei der Besetzung einer Stelle. Denn es sind häufig diese Schlüsselqualifikationen, die dich von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern bei der Bewerbung abheben und dir den gewissen Vorsprung verschaffen. Einige große Unternehmen wie Google setzen bereits jetzt auf Tests, die vor allem auf die persönliche Eignung ausgerichtet sind. Du siehst also: Soft Skills sind heutzutage ein wichtiges Thema. In

Weiterlesen