lernmethoden für erwachsene

Mit diesen Lernmethoden für Erwachsene das Lernen lernen!

Weißt du noch? Damals in der Schule war das Lernen für dich ein Kinderspiel. Du hast dir den Stoff in der Schule meistens wie von selbst, ganz ohne Lernmethoden eingeprägt und dich auch für deine ungeliebten Fächer nur ein paar Tage vor der Prüfung an den Schreibtisch setzen müssen. Inzwischen bist du erwachsen, hast schon einige Jahre Berufserfahrung gesammelt und stehst plötzlich vor der ersten Prüfung deiner Weiterbildung oder deines berufsbegleitenden Studiums – die Inhalte so einfach wie früher lernen? Fehlanzeige! Und während deine Prüfung immer näher rückt, wächst bei dir die Sorge, dass du als Erwachsener vielleicht gar nicht

Weiterlesen
Personalentwicklung

Personalentwicklung: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erfolgreich weiterbilden

Um für Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein und Mitarbeitende möglichst langfristig zu binden, müssen Unternehmen heutzutage mehr bieten als ein gutes Gehalt. Vor allem die jüngeren Generationen ziehen Leistungen wie Weiterbildungsmöglichkeiten einem hohen Betrag auf dem Konto am Ende des Monats vor. Fakt ist: Das Thema Personalentwicklung wird von vielen Arbeitgebenden noch immer unterschätzt – in einer Umfrage gaben nur knapp die Hälfte der Arbeitnehmenden an, dass sie ihr Unternehmen in diesem Punkt hinreichend unterstützt. Dabei ist es heute wichtiger denn je, Mitarbeitenden Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Es ist also an der Zeit zu handeln.

Weiterlesen

betabreakfast im betahaus Hamburg

Die Arbeitswelt ändert sich in vielen Branchen rasant: Flexible, digitale und wissensbasierte Arbeit ist auf dem Vormarsch. Der Ort, von dem aus gearbeitet wird und die Zeit, zu der gearbeitet wird, verlieren an Bedeutung, Arbeit und Freizeit lassen sich schwerer trennen. Lebensläufe und Berufswege sind immer weniger geradlinig. Digitalisierung verändert den Arbeitsalltag. Wie aber verändert sie das Lernen? Welche Chancen bietet die Digitalisierung für das Lernen? Welche Rolle spielen die klassischen Bildungsinstitutionen wie Schule, Betriebe und Hochschule? Der Transformationsprozess macht auch vor ihnen nicht Halt. Auch das Selbstverständnis von Hochschulen verändert sich und wird sich verändern. Wie können Hochschulen sich

Weiterlesen