„Vielfalt fördern“ – so lautet der Name des Neuen Massive Open Online Courses (MOOC), der seit dem 5. März 2018 für alle Interessierten online zugänglich ist. Der kostenfreie Online-Kurs wird von der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) und dem Schulministerium in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung angeboten.
Überblick
In diesem Selbstlernkurs begibst du dich auf einen Lernspaziergang, der dich durch die „Lernlandschaft“ des Fortbildungsprogramms Vielfalt fördern führt. Dabei entsteht die Gelegenheit, die grundlegenden Aspekte des analogen Angebotes kennenzulernen.
Der Kurs ist offen für alle am Thema Interessierten (z.B. Eltern, Studierende, Referendare), insbesondere auch Lehrkräfte, die ihren Unterricht weiterentwickeln und dabei einen Schwerpunkt auf die individuelle Förderung setzen möchten.
Der MOOC bietet dir außerdem die Gelegenheit herauszufinden, ob das Fortbildungsprogramm Vielfalt fördern Potenzial hat, um zur Weiterentwicklung der ganzen Schule genutzt werden zu können. Das Kompetenzteam vor Ort steht dir gerne zur Verfügung, um die nächsten Schritte gemeinsam zu planen.
Hilfreich ist der Kurs auch für Kolleginnen und Kollegen, die z.B. in Schulen neu in ein Kollegium kommen, das die Fortbildung bereits absolviert hat oder noch mitten im Prozess ist.
Vielfalt fördern – aber wie?
Das Hauptziel des Kurses ist es, Anregungen zu geben, wie Unterricht zukünftig stärker auf individuelle Förderung ausgerichtet werden kann. Es werden Wege aufgezeigt, wie alle Lernenden entsprechend ihrer spezifischen Lernvoraussetzungen, -bedürfnisse, -wege, -ziele und –möglichkeiten bestmöglich unterstützt werden können.
Im Kurs erwarten dich Informationstexte, Erklärvideos, sowie Materialien und weiterführende Literaturhinweise. Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und Schulpraxis runden das Angebot ab.
Zum Austausch von Erfahrungen und Gedanken steht dir außerdem ein Forum zur Verfügung. Diese Einblicke können dir helfen, dein Handeln in der beruflichen Praxis und deine Rolle als Lehrkraft konstruktiv zu reflektieren.

Hier kannst du dich kostenlos zum MOOC anmelden: https://www.oncampus.de/mooc/viefafoe
Weitere Informationen zum Programm findest du hier: www.vielfalt-fördern.de
Weitere interessante Neuigkeiten
Mehr über Projekte erfolgreich managen
Land der Ideen: oncampus ausgezeichnet
Mehr über den Beruf Reiseblogger – Jenny und Basti von 22places im Interview
Mehr über Kunstgeschichte im Interview mit Dr. Chantal Eschenfelder erfahren
Hier findest du unser Websession zu den technischen Anforderungen durch MDR und MEDDEV
Cluster4Change: Innovations-Workshops für KMU
NORDMUS bietet kostenfreies Online-Angebot zum Thema „Volksabstimmungen in Schleswig 1920“
Erste Hilfe Schulung im Unternehmen: Sei in Notfallsituationen vorbereitet!
Online-Kurs „Citizenship Education – Demokratiebildung in Schulen“
Deutschlandstipendium: 47 weitere Stipendien an der TH Lübeck
Digitale Hochschulen: Rolf Granow im Interview