Entrepreneurial Skills – so lautet das aktuelle Projekt der Technischen Hochschule Lübeck (TH Lübeck), der oncampus GmbH (oncampus) und dem Technikzentrum Lübeck (TZL) . Anfang September fiel der Startschuss für die kostenlose Erprobungsphase der ersten Online-Kursen zum Thema Entrepreneurial Skills auf der Bildungsplattform oncampus.de. Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und umfasst verschiedene Themengebiete, wie bspw. Design Thinking, agiles Projektmanagement und New Leadership.
Inhalt
Online-Weiterbildungsprogramm ES2020
„Innovation unterscheidet zwischen einem Leader und einem Follower.“ Das berühmte Zitat vom ehemaligen Apple CEO Steve Jobs beschreibt, dass Innovationsfähigkeit für Unternehmen den entscheidenden Unterschied in der sich immer mehr digitalisierenden Wirtschaft bringen kann. Für viele KMU ist jedoch die Innovationsfähigkeit ein sehr komplexes Themenfeld und kann nicht ohne entsprechende Skills und Methoden implementiert werden.

Im Zuge von komplexer werdenden Anforderungen am Arbeitsplatz werden unternehmerische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen in KMU jedoch immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Insbesondere für Unternehmen der IT-Wirtschaft sind die Herausforderungen durch den digitalen Wandel besonders anspruchsvoll im Hinblick auf Flexibilität, Schnelligkeit und Kreativität. Auch der zunehmende erforderliche Umgang mit Unsicherheit und Ergebnisoffenheit stellt KMU vor ganz neue Anforderungen. In Schleswig-Holstein sind Unternehmen der digitalen Wirtschaft meist kleine Einheiten. Rund 72% der Unternehmen in der Branche haben maximal sieben Professionals. Somit ist das unternehmerische Wissen und die damit verbundenen Fähigkeiten meist auf den Gründenden oder die Inhaber*innen konzentriert. Entsprechende Fähigkeiten sollten jedoch breiter aufgestellt sein, um flexibel und innovativ für die Unternehmenszukunft agieren zu können.
Innovationsfähigkeit und unternehmerische Fähigkeiten als Schlüsselkompetenz für KMU
An diesem Punkt setzt das Projekt „ES2020“ an, um die KMU in ihrer Innovationsfähigkeit und unternehmerischen Fähigkeiten zu stärken. In verschiedenen Online-Kursen werden den Professionals wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Bereichen Entrepreneurship, New Work und Innovationsfähigkeit vermittelt, um gleichermaßen die Wettbewerbsfähigkeit der KMU zu stärken. Visionen und die Einführung neuer Arbeitsmethoden müssen zukünftig nicht mehr allein auf den Schultern der Gründenden und Inhaber*innen getragen werden, sondern werden aktiv von den Professionals eingebracht.
Das Kursangebot wird im Laufe des Jahres erweitert und verfolgt dabei einen Ansatz des selbstgesteuerten Lernens, d.h. alle Kurse können zu 100 % online zeitlich und räumlich flexibel von den einzelnen Professionals absolviert werden. Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an alle KMU mit Sitz in Schleswig-Holstein und die Teilnahme ist während der Erprobungsphase kostenlos.
Innovatives Kursangebot – alles online
Das Themenspektrum der Online-Module reicht von Grundlagen und der Definition von Innovationsmanagement über verschiedene geeignete Methoden und Werkzeuge wie bspw. Business Model Canvas bis hin zu Entrepreneurship und Kommunikation in digitalen Zeiten. Durch verschiedene Videos mit Experten*innen, interaktive Animationen und Grafiken werden den Professionals die Entrepreneurial Skills einfach und anwendungsorientiert vermittelt.
Der Startschuss des Online-Weiterbildungsprogramms wird mit folgenden Modulen erfolgen:
- Strategie und Investitionen planen: Business Model Canvas vs. Businessplan
- Agiles Innovationsmanagement: Design Thinking, Rapid Prototyping und Lean Startup
- Ethik Innovativer Technologien für Start-Ups – Einführung
Ca. 25 Online-Kurse zu verschiedenen Themenbereichen stehen den KMU am Ende des Projektes zur Verfügung. Nach Projektende Ende 2021 können alle Online-Module kostenpflichtig auf der Bildungsplattform oncampus.de von jedem KMU in Deutschland gebucht werden.
Entrepreneurial Skills – jetzt anmelden
Eine Anmeldung zu einzelnen Online-Modulen ist ab sofort auf der Bildungsplattform oncampus.de möglich. Die Teilnahme an den einzelnen Modulen ist für alle KMU mit Sitz in Schleswig-Holstein kostenlos. Weitere Online-Module werden nach und nach für die Teilnehmenden freigeschaltet und zur Verfügung gestellt. Jetzt hier anmelden und alles über Entrepreneurial Skills erfahren.
Das Projekt „ES2020 – Entrepreneurial Skills“ wird gefördert durch die Europäische Union, den Europäischen Sozialfonds (ESF) und mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein. Mehr Informationen unter folgenden Link: www.EU-SH.schleswig-holstein.de.
Das könnte dich auch noch interessieren!
Startschuss von neuen Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz
Matching-Plattform für Unternehmen: KoFW bietet kostenloses Onlineportal für Personalbedarfe an
Online-Lernplattform oncampus.de zweifach ausgezeichnet
Fachkräftemangel in Deutschland – kommen Personalabteilungen an ihre Grenzen?
Das digitale Semester: Prüfungen in Zeiten von Corona – ein Rückblick!
Hallo,
ich absolviere momentan mein Studium im Digital Business und bin durch Zufall auf den Beitrag zum ES2020 gestoßen. Ich finde das Programm an sich interessant. Ist auch ein ES für dieses oder 2022 geplant?
VG
Matthias
Hallo Matthias,
das freut uns sehr zu lesen.
Das Programm ES2020 läuft aktuell bis zum 31. Dezember 2021, du kannst dich jederzeit einschreiben unter https://www.oncampus.de/es2020.
Kleines Highlight:
Ab Januar 2022 sind die Kurse regulär buchbar, bedeutet die Teilnahmevoraussetzung „Unternehmenssitz ist in Schleswig-Holstein“ entfällt.
Liebe Grüße
Janine von oncampus