BWL Grundlagen

Wie dir BWL-Grundlagen bei Deiner Karriere weiterhelfen können

Der erste feste Job ist in der Tasche, die Ausbildung schon absolviert oder das Grundstudium abgeschlossen? Genau der richtige Zeitpunkt, um sich mit einer beruflichen Weiterbildung auseinanderzusetzen – ob berufsbegleitender Bachelor, Master oder Selbstlernkurse. Die Möglichkeiten sind vielfältig, ebenso wie die Auswahl der passenden Fachrichtung. Wer für (fast) alle Bereiche des beruflichen Alltags gerüstet sein will, der liegt mit einer Weiterbildung in BWL-Grundlagen goldrichtig.

Weiterlesen
Risikomanagement Definition

Risikomanagement-Definition: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt

Wie lautet eigentlich die Risikomanagement-Definition? Die älteren Semester werden es kennen: RISIKO war in den 1980er Jahren ein beliebtes Strategie-Spiel für gesellige Abende unter Freunden. Wagemut und strategisches Denken sind ebenso gefragt wie messerscharfe Analysen bezüglich der eigenen Lage und der aktuellen Gesamtsituation. Wie im echten Wirtschaftsleben. Auch hier ist der eigene Erfolg abhängig von den taktischen und operativen Schachzügen der Wettbewerber. Und von der Fähigkeit der Controller, dies voraus zu sehen bzw. vorher ins Kalkül der eigenen Handlungen einzubeziehen. Nur dass es im echten Leben um sehr viel mehr geht. Aber wie sagt doch ein altes Sprichwort: Gefahr erkannt,

Weiterlesen

Selbstlernmaterial aus der LINAVO Erprobungsphase

Bildungswissenschaft, Baumanagement, Regenerative Energietechnik, Regulatory Affairs in der Medizintechnik Unsere Hochschulen sind offen! Die Fachhochschulen Kiel, Lübeck und Westküste (Heide) sowie die Europa Universität Flensburg haben im Sommersemester 2017 kostenlose Online-Weiterbildungskurse angeboten. In den Kursen lernten der LINAVO Erprobungsphase die Teilnehmer das, was erfolgreiche Wirtschaftsbranchen im Norden und anderswo bewegt.

Weiterlesen
interkulturelle kompetenzen

Andere Länder, andere Sitten: Wie interkulturelle Kompetenzen deinen Arbeitsalltag bereichern

Interkulturelle Kompetenzen sind in der Arbeitswelt zunehmend gefragt. Denn wer internationale Teams steuern oder im Ausland erfolgreich Geschäfte machen will, muss die kulturellen Feinheiten des jeweiligen Landes verstehen. Und das ist zuweilen gar nicht so einfach. Denn oft tauchen Fettnäpfe dort auf, wo man sie am wenigsten erwartet. In diesem Artikel erhältst du Tipps, wie du dank interkulturellem Management auf internationalem Parkett mit Kompetenz punktest.

Weiterlesen
Kiron Open Higher Education

BMBF fördert neues Verbundvorhaben von Kiron Open Higher Education, der RWTH Aachen und der FH Lübeck

Aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem seit September 2016 erfolgreich umgesetzten Verbundvorhaben INTEGRAL² werden die Projektpartner FH Lübeck, RWTH Aachen und Kiron Open Higher Education bis mindestens Ende 2018 dabei unterstützt, ihre gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Digitalisierung von Hochschulbildung weiter auszubauen.

Weiterlesen

Zeitmanagement für kreative Chaoten – Cordula Nussbaum im Interview

Gerade für Selbstständige ist Zeitmanagement immer wieder ein Thema. Viele arbeiten im kreativen Chaos und verlieren mit der Zeit den Überblick. Dieser Herausforderung hat sich Cordula Nussbaum angenommen und einen Kurs zum Zeitmanagement für kreative Chaoten entwickelt. Wir haben sie für diesen Artikel mal nach Tipps und Tricks für das passende Selbst- und Zeitmanagement und Ecoaching gefragt.

Weiterlesen

Social Media Monitoring – Warum sich Zuhören in Echzeit für dein Marketing auszahlt

Ein Unternehmen, das nicht auf Facebook und Co. präsent ist? Das ist heute fast undenkbar. Jede Sekunde werden unzählige Texte, Fotos und Videos in sozialen Medien geteilt. Und auch über Marken, Produkte und Unternehmen wird in der Online-Welt gesprochen. Deswegen ist es für Unternehmen wichtig, immer ein Auge auf ihre Reputation im Netz zu haben. Beim Social Media Monitoring werden alle Aktivitäten und Ereignisse in sozialen Netzwerken im Zusammenhang mit dem Unternehmen und seinen Produkten überwacht. Dieses „Zuhören in Echtzeit“ bietet wertvolle Einsichten und bringt so viel Potenzial mit sich. Doch was genau verbirgt sich hinter Social Media Monitoring? Welche Arten von

Weiterlesen
Digitalisierung der Arbeitswelt

Digitalisierung der Arbeitswelt: Interview mit Ursula Vranken

Die Digitalisierung der Arbeitswelt sorgt auch bei Führungskräften und Mitarbeitern für viele offene Fragen. Um in deutschen Unternehmen neue Prozesse zu entwickeln und umzusetzen, müssen die Abteilungen zunächst dafür sensibilisert werden. Wir sprechen mit Ursula Vranken vom IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation über die Herausforderungen – und wie man sie lösen kann.

Weiterlesen