stressbewältigungsmethoden

Stressbewältigungsmethoden: 6 Tipps, wie du mit Stress umgehen kannst

Stress ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig – egal, ob wir bei der Arbeit sind oder unseren privaten Interessen nachgehen. Stress haben alle Menschen. Und selbst ein Kind im Mutterleib erfährt bereits durch die Lebensumstände seiner Mutter Stress – positiven wie negativen. Doch was bedeutet Stress eigentlich? Und wie betreibst du Stressbewältigung? In dem Artikel lernst du sechs Tipps und Stressbewältigungsmethoden kennen.

Weiterlesen
Stress reduzieren

Stress reduzieren: Diese 5 Methoden helfen beim Stressabbau

In unserem heutigen Leben verschwimmen die Grenzen von Arbeit und Privatleben immer mehr. Ständige Erreichbarkeit durch Smartphones und Co. führt dazu, dass es uns immer schwerer fällt, einfach mal abzuschalten. Kein Wunder also, dass Stress längst zu einem weit verbreiteten Phänomen in unserer Gesellschaft geworden ist. Doch während ein gesundes Maß an Stress sogar förderlich sein kann, wirkt sich dauerhafter Stress schnell negativ auf unsere Gesundheit aus. Konzentrationsstörungen, Burnout und andere Krankheiten sind die Folge. Dabei kann man schon mit ein paar einfachen Tricks den alltäglichen Stress reduzieren und so ernsthaftere Folgen vermeiden. Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie

Weiterlesen
Yoga für Anfänger

Yoga für Anfänger: Bringe Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht!

Du denkst, Yoga ist ein Sport für Esoterikerinnen und Esoteriker und der Trend für alle, die sich körperlich nicht anstrengen wollen? Dann hast du dich noch nicht ausreichend über Yoga informiert. Yoga ist mittlerweile auch in Deutschland eine sehr anerkannte und verbreitete Lehre, die Körper, Geist und Seele zusammenführt. Die ganzheitliche Wirksamkeit von Yogaübungen auf den Menschen ist heute sogar wissenschaftlich belegt. Ob Yoga für Anfänger und Anfängerinnen oder für Fortgeschrittene: Yoga ist keinesfalls nur mit Ausruhen gleichzusetzen, sondern eine körperliche und geistige Herausforderung, die gelernt und geübt sein will.

Weiterlesen
Resilienz stärken

Resilienz stärken: Arbeitsbelastungen erkennen und bekämpfen

Einfach mal Abschalten zu können ist gar nicht so einfach. Der Arbeitsalltag bringt viele körperliche und seelische Belastungen mit sich, von denen sich viele Menschen auch nach der Arbeit nicht erholen können. Dadurch entsteht Stress. Resilienz stärken ist dabei unheimlich wichtig. Resiliente Menschen können stressige Situationen und Krisen leichter überstehen. Hält Stress allerdings langfristig an und die eigene Resilienz ist niedrig, können physische und psychische Erkrankungen die Folge sein. Daher ist es wichtig, sich selbst für Belastungen im Alltag zu sensibilisieren und zu lernen, wie Stress vermieden und die Gesundheit auch im Arbeitsalltag gefördert werden kann.

Weiterlesen